Toll gemacht, Dudu!

GIESELER, Corinna, 2000
Antolin Klasse: 1 Zum Antolin Quiz
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-596-85075-4
Verfasser GIESELER, Corinna Wikipedia
Beteiligte Personen GIESELER, Corinna Wikipedia
Beteiligte Personen Niesen, Markus Wikipedia
Beteiligte Personen Swoboda, Annette ¬ [Ill.] Wikipedia
Systematik JD - Bilderbücher bis 6 Jahre
Schlagworte Angst, Schwimmen, Angstbewältigung
Verlag Fischer
Ort Frankfurt/M.
Jahr 2000
Umfang 32 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Corinna Gieseler ; Markus Niesen. Ill. von Annette Swoboda
Illustrationsang durchg. Ill.
Annotation Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/);
Autor: Maria Leitner;
Annotation: Dodo, ein kleines ängstliches Entchen versucht durch viele Ausreden, dem Schwimmunterricht der Mutter zu entgehen. Ein einfacher, klarer Text, treffend gemalte doppelseitige Bilder geben die verzweifelte Stimmung der kleinen Ente wieder.
Rezension:Das Badengehen ist für die kleine Ente Dudu eine Furcht erregende Angelegenheit. Sie hat Bauchweh, versteckt ihren Schwimmreifen, hofft, dass das Schwimmbad geschlossen ist. Ihre Geschwister verspotten sie ("Angsthase, Pfeffernase").
Im ängstlichen Entchen, das so sehr hofft, nicht schwimmen gehen zu müssen, werden sich viele kleine Kinder, deren Geschwister alles besser können, wieder erkennen und sich bestätigt fühlen. Die Hänselei der Geschwister, die resolute und verständnislose Mutter - schließlich hat noch jede Ente in der Familie schwimmen gelernt - helfen ihr nicht bei der Überwindung ihrer Angst. Erst als ihr eine Libelle den Schwimmreifen zersticht und sie vom Sprungturm "fliegt", bewundern sie ihre Geschwister. Endlich ist sie Erste, sie kann etwas, was die anderen nicht können!
Der einfache klare Text wird durch kräftige, zum Teil doppelseitige, randlose Bilder ergänzt. Die Figur der kleinen Ente ist treffend gemalt und gibt die verzweifelte Stimmung wieder. Witzig sind auch die Randfiguren: bikinitragende, tennisspielende, walkmanhörende Frösche, die sich ebenfalls im Schwimmbad aufhalten und die tollpatschigen Schwimmversuche der kleinen Ente beobachten.

----
Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Ursula Riederer;
Warum nur ins Schwimmbad gehen? Wo Dudu zu Hause doch jede Menge zu erledigen hätte. Außerdem die schlimmen Bauchschmerzen, und wer sagt denn, dass Enten unbedingt schwimmen müssen? Mama meint: "In unserer Familie ist noch jede Ente geschwommen!" Also, Dudu muss mit. Im Schwimmbad ist echt was los. Für Dudus Begriffe viel zu viel. Wettschwimmen und Tauchen sind bestimmt nicht seine Stärken. Schnell verliert er die Lust und will zurück zum Liegestuhl.
Dabei wird er von einer großen Libelle verfolgt, und sein einziger Ausweg ist der sehr hohe Sprungturm. Als die Libelle dann auch noch in seinen Schwimmreifen beißt, scheint das letzte Stündlein in seinem Entenleben geschlagen zu haben. Doch Dudu meistert die schwierige Situation souverän und wird von allen anderen Enten bewundert. Endlich kann er etwas, was die anderen nicht können und wird dadurch anerkannt.
In meiner Kindergruppe fand dieses Bilderbuch großen Anklang. Schon das Erraten auf der Vorderseite des Bilderbuches, wer von den abgebildeten Enten denn nun Dudu sein könnte, war sehr lustig und von Lachen begleitet. Natürlich erzählten die Kinder auch von ihren eigenen Sorgen. So konnte ich erfahren, welch große Angst manchmal ein bevorstehender Arztbesuch erzeugen kann und wie schrecklich es sein muss, ohne Stützräder Fahrrad zu fahren. Einigen Kindern ergeht es so wie Dudu. Auch sie haben Angst vor dem Wasser und können sich so gar nicht vorstellen, wie es möglich sein kann, ohne "Flügerl" oder Schwimmreifen zu schwimmen. Ein Mädchen kam dann nach dem Vorlesen zu mir und fragte mich, ob ich ihr das Bilderbuch borgen könnte. Als ich sie fragte, warum, meinte sie sehr überzeugend: "Damit mein Vater lesen kann, dass auch Enten beim Schwimmen Angst haben und nicht nur ich." (Selbstverständlich durfte das Mädchen das Bilderbuch mitnehmen!)
Der Text basiert auf vielen direkten Reden und wirkt dadurch sehr lebendig und ansprechend. Die humorvolle und sehr detailreiche Illustration ermöglicht den Kindern viele Bildwahrnehmungen, die wiederum zum Erzählen und Formulieren anregen.
Ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, welches dem Leser die Chance gibt, über eigene Ängste und Nöte zu reden, aber auch die Möglichkeit schafft, Probleme anderer zu erkennen.
Sehr empfehlenswert ab 4 Jahren.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
10221 JD, GIE

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben