100 Kinder

Drösser, Christoph, 2019
Antolin Klasse: 4 Zum Antolin Quiz
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-522-30537-2
Verfasser Drösser, Christoph Wikipedia
Beteiligte Personen Coenenberg, Nora Wikipedia
Systematik JS - Kinder- und Jugendsachbücher
Schlagworte Kultur, Kinderarbeit, Kinder, Welt, Bewusstsein, Kindheit, Aufwachsen, Diversität, Demographie, Bewusstsein schaffen
Verlag Gabriel
Ort Stuttgart
Jahr 2019
Umfang 103 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Christoph Drösser. Mit Ill. von Nora Coenenberg
Illustrationsang zahlr. Ill.
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Anna Goiginger;
Kinder lernen die Weltgemeinschaft kennen. (ab 6) (JP)
Ein eigenes Kinderzimmer mit den verschiedensten Spielsachen, mehr als ein Paar Schuhe und Urlaub anderswo? Für die meisten Kinder hierzulande Normalität. "100 Kinder" möchte diesen Blick weiten und zeigt anhand ausgewählter Themenfelder, wie die Kinder der Welt leben. Hierfür minimiert Autor Christoph Drösser die Weltgemeinschaft auf ein Dorf aus 100 Kindern, deren Lebens- und Bildungssituation, Freizeitaktivitäten und Interessen eingehend betrachtet und verglichen werden. Die Auseinandersetzung mit dem Selbst- und Fremdbild zieht sich wie ein roter Faden durch das Buch, wobei vor unbequemen Fakten wie Kinderehe oder Kinderschwangerschaften nicht zurückgeschreckt wird. Gerade die Auswahl der Themen wurde gekonnt auf die Interessen der Kinder ab 6 Jahren abgestimmt, dem "Spielzeug" beispielsweise wird über mehrere Seiten besonders viel Beachtung geschenkt. Im Gegensatz zu anderen Sachbüchern spielen die Illustrationen eine nachgeordnete Rolle, einzig statistische Weltkarten und vielerlei Personen wurden gezeichnet. Informative Grundlagentexte beanspruchen den größeren Raum auf den Seiten. Dabei sind diese keineswegs öde, sondern vermitteln interessante Fakten und bieten kontroverse Gesprächsanlässe. Wahrlich eine Fundgrube an Allgemeinwissen, aber auch ein Beitrag für interkulturelles Lernen, denn die Illustratorin Nora Coenenberg beweist großes Gespür, wie die Vielfältigkeit der Menschen auf Papier gebracht werden kann. Für jede Kinderhand ab 6 Jahren wärmstens empfohlen.

----
Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp);
Autor: Annamaria Zelger;
Wäre die Welt ein Dorf von hundert Kindern, dann würden 52 Jungen und nur 48 Mädchen darin leben und es gäbe gerade einmal sechs Kinder aus Europa. Diese 100 Kinder stehen für die zwei Milliarden, die es über alle Kontinente verteilt gibt. Das Buch führt ausgehend von dieser Annahme durch eine ganze Reihe von Fragen, die die Sprachen, die Religionen, die Wohnorte und ihre Lage betreffen. Der Kinderalltag wird natürlich von den äußeren Umständen geprägt, wie Demokratie, Monarchie, Krieg und wirtschaftlichen Aspekten. Die Fragen nach dem Anteil an Spielzeug und Schulbildung finden genauso Platz. Verblüffend dabei ist natürlich, dass es nur einmal die Zahl 100, also die völlige Übereinstimmung gibt.
Das Buch greift Fragen auf, die für Kinder durchaus relevant sind, die deutlich machen, dass unsere europäische Sicht auf die Dinge sehr eng und ziemlich verzerrt ist. Die Themen Lebensumstände, Familie, Freizeit, Gesundheit und Bildung werden auf Herz und Nieren geprüft. Zusätzlich erklärt der Autor genau, wie er zum Zahlenmaterial gekommen ist und dass das nicht immer ganz eindeutig sein kann. Außerdem lassen sich manche Fragen gar nicht beantworten, weil es nicht genügend Daten dazu gibt.
Das Buch ist mit farbigen Seiten übersichtlich gestaltet und durch Infografiken wird der Text, der breiten Raum einnimmt, veranschaulicht und bebildert. Viele der angeführten Ergebnisse überraschen und geben Anlass zu einem Überdenken der eigenen Standpunkte. (8J.)
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
5033 JS, Drö

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben