Kasimir backt

Klinting, Lars, 1997
Antolin Klasse: 2 Zum Antolin Quiz
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7891-6772-0
Verfasser KLINTING, Lars Wikipedia
Systematik JD - Bilderbücher bis 6 Jahre
Schlagworte Kochbuch, Backen, Kinderkochbuch
Verlag Oetinger
Ort Hamburg
Jahr 1997
Umfang [17] Bl.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Lars Klinting
Illustrationsang zahlr. Ill. (farb.)
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Martina Lainer;
Kasimir und Frippe backen einen Kuchen, der allen Gratulanten schmeckt. (ab 3) (JV)

"Wir backen einen Kuchen!" - Gesagt, getan. Kasimir, das Geburtstagskind, und Frippe, der erste Gratulant, machen sich an die Arbeit und Schritt für Schritt kann man den beiden beim Gelingen ihres Meisterwerkes zuschauen. Nachdem sogar der Abwasch erledigt und der Geburtstagstisch feierlich gedeckt ist, klopft es und vor der Tür stehen - Kasimirs Freunde. Da ist es doch gut, einen Kuchen kredenzen zu können. - Kasimir gehört zu jenen antropomorph gezeichneten Tierfiguren, die sich im Nu in die Herzen von Kindern ab 3 einnisten. Ob er nun - wie in den Vorgängerbänden - einen Werkzeugkasten zum Herstellen von Ordnung in der Werkstatt bastelt (bn 3/96), oder aus einem blauen Stoff eine praktische Schürze näht (bn 1/97), die er zum Kuchenbacken selbstverständlich trägt, oder sich als Bäcker betätigt, er verkörpert stets mütterliche Eigenschaften und ist eine zutiefst positiv gezeichnete liebevolle und wohlwollende Figur. Die Kinder werden ein Stück weit eigene Familienrealität wiedererkennen. - Und weil die Anleitung zum Backen in die einfache Geschichte eingebaut ist, liegt wohl nichts näher, als selber die Schürze zu nehmen und gemeinsam mit dem Kind ans Werk zu gehen. Achtung beim Kuchen: Da die Masse durch die Beigabe von Milch und geschmolzener Butter eine sehr flüssige Konsistenz erhält, empfiehlt es sich, das Mehl zu sieben und in kleineren Etappen unterzumengen. Es würde mich wundern, wenn mehr als Brösel übrigblieben! - Sehr empfehlenswert.

----
Quelle: Kommission für KJL;
Autor: (1992-1997);
In diesem Kochbuch für das Kindergartenalter (einem Art "Mitmachbuch" backt der fleißige Biber Kasimir eine Geburtstagstorte, die später bei einer kleinen Überraschungsparty verspeist wird. Der Handlungsaufbau ist exakt chronologisch festgehalten, auch das Aufräumen der Küche fehlt nicht. Durch die Gestaltung des Buches - auf der einen Seite kleine Abbildungen der benötigten Zutaten, auf der anderen Seite die ganze Illustration - wird der Vorgang des Backens transparent, durch die Verwendung des Bibers bleibt die Geschichte geschlechtsneutral.

----
Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/);
Autor: Christa Dunzinger;
Kasimir scheint ein fleißiger Biber zu sein, der gerne selbst Hand anlegt. So zimmerte er sich vor einiger Zeit ein "Stockerl" in seiner Werkstatt und nun backt er einen Geburtstagskuchen, um seine Gäste bewirten zu können.
Dieses Buch ist ähnlich aufgebaut wie das vorangegangene "Kasimir tischlert". Es überzeugt durch die einfache und klare Darstellung der Arbeitsabläufe , die verpackt sind in der Geschichte des Bibers und so auch das Interesse der Kinder herausfordern.
Als Anregung zum Selberbacken (was durch Bücher nicht zu ersetzen ist) ist auf der letzten Seite das Kuchenrezept zu finden.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
5727 JD, Kli

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben