Turrinis Hirn : Kriminalroman

Altmann, Franz Friedrich, 2021
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7099-3446-3
Verfasser Altmann, Franz Friedrich Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Interessenskreis Kriminalroman
Schlagworte Provinzkrimi, Bad Aussee, Schmuggel, Hundekrimi
Verlag Haymon
Ort Innsbruck
Jahr 2021
Umfang 260 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 4.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Franz Friedrich Altmann
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Maria Schmuckermair;
Die wilde Mühlviertler Journalistin Gucki Wurm klärt einen Mordfall im Milieu der illegalen Kampfhundehändler auf. (DR)
Mag. Gucki Wurm, 44, langbeinig, vollbusig, trinkfest und filterlose Gauloise rauchend, hat sich, neben ihrem Beruf als Redakteurin der "Mühlviertler Nachrichten", schon mehrmals als clevere Ermittlerin in Mordfällen bewiesen. In ihrem sechsten Fall jagt sie mit ihrem VW-Porsche durch den Bezirk Freistadt, um den Täter zu finden, der eine nackte männliche Leiche mit Beißkorb und Hundehalsband im Beichtstuhl der Kirche von St. Anton deponiert hat. Gleichzeitig springen 13 Hundewelpen in der Aufbahrungshalle aus einem Sarg - ein erster Hinweis, dass der Mord im Umkreis der Hundehändler und -trainer angesiedelt sein könnte. Da Gucki hundeversiert ist und mit ihrem Spitz Turrini (das ist aber nicht der alte, der mit 17 Jahren das Zeitliche gesegnet hat, sondern ein junger, ähnlich talentierter Hund) stets im Duo auftritt und ermittelt, tun sich sehr rasch konkrete Verdachtsmomente auf. Ein brutaler Showdown bildet den erfolgreichen Endpunkt im Kriminalfall, dem es an Grausamkeit und Skurrilität keinesfalls mangelt.
Franz Friedrich Altmann geht auch diesmal nicht zimperlich um, weder sprachlich noch die Handlungselemente und die Charakterzeichnung betreffend. Derb, grob, rustikal, tabulos und deftig überzeichnet er gängige Provinzklischees, was feinen Geschmäckern bisweilen missfällt. Setzt man jedoch beim Lesen die humorvolle Brille auf, lassen sich viele unterhaltsame Elemente entdecken (z.B. die verschiedenen Redewendungen mit der Bedeutung "nicht ganz dicht sein"). Für alle Altmann-Fans!
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
6318 DR, Alt

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben