Im Schatten des Turms : ein Wien-Roman

Anour, René, 2020
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-499-27670-5
Verfasser Anour, René Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Interessenskreis Historischer Roman
Schlagworte Wien, Wanderhure, Medizingeschichte, Wien Krimi
Verlag Rowohlt Taschenbuch Verl.
Ort Reinbek
Jahr 2020
Umfang 652 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2.
Reihe rororo
Reihenvermerk 27670
Sprache deutsch
Verfasserangabe René Anour
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Maria Schmuckermair;
Historischer Roman mit Thriller-Qualität, angesiedelt in Wien zur Zeit von Kaiser Josef II. (DR)
Die nicht standesgemäße Liebe zwischen der reichen Adeligen Helene und dem begabten Medizinstudenten Alfred bildet den Ausgangspunkt für eine abenteuerliche Geschichte, die vom Krieg, von hässlichen Intrigen, von der Scheinheiligkeit der höfischen Welt, vom Leiden Unschuldiger und von der Tapferkeit Unerschrockener erzählt. Helenes höchst angesehener Vater, der liberal denkende Graf Georg von Weydrich, hat für seine 17-jährige Tochter den werdenden Arzt Alfred Wagener als Hauslehrer engagiert. Als Weydrich überraschend stirbt, nistet sich die bösartige, skrupellose Tante, Gräfin Grazia, im Schloss ein, eignet sich mit einem gefälschten Testament den Besitz der wahren Erbin an und zerstört die aufkeimende Liebe zwischen Helene und Alfred, indem sie mithilfe ihrer kriminellen Helfer Alfred entführen und in den Krieg schicken lässt. Alfred entgeht als Soldat im Banat mehrmals nur knapp dem Tod, aber er kann dank seiner Beherztheit dem Kaiser im Kampf das Leben retten. Ein Umstand, der ihm selbst später das Leben rettet und die Freiheit schenkt, als er im Narrenturm in Wien als Verrückter eingesperrt und von einem sadistischen Arzt gequält wird. Auch Helene muss ihre ganze Intelligenz und Schläue aufbieten, um sich der vielfältigen Intrigen zu erwehren.
Zentraler Schauplatz ist der historisch verbürgte Wiener Narrenturm, der von Josef II. 1784 als erste europäische psychiatrische Anstalt eingerichtet wurde.
Ein Roman mit praller, wendungsreicher Handlung, die mit gut recherchierten historischen, militärischen und medizinischen Elementen unterfüttert ist. Geeignetes Lesefutter für größere Bestände.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
6893 DR, Ano

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben