Müssen Kinder wirklich alles haben ? : Wege aus der Konsumspirale

Braun, Andrea, 2002
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-466-30574-2
Verfasser Braun, Andrea Wikipedia
Systematik VL - Lebenshilfe
Interessenskreis Sachbuch
Schlagworte Aufmerksamkeit, Ratgeber, Fachbuch, Grenzen, Kindergartenpädagogik, Konsumverhalten, Nein-Sagen, Verbrauchererziehung
Verlag Kösel
Ort München
Jahr 2002
Umfang 125 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Andrea Braun
Illustrationsang Ill.
Annotation Quelle: Unsere Kinder (http://www.unserekinder.at/);
Autor: Ines Posch;
Die Autorin Andrea Braun, selbst Mutter und Erzieherin, vertieft die Aussage ihres Erstwerkes "Weniger ist oft mehr" im vorliegenden Buch. Leicht verständlich und gut lesbar, versehen mit pointierten Karikaturen, setzt sie sich mit den Situationen der veränderten Kindheit und Freizeit, der Position der Eltern und der Frage "Was denn die Kinder nun eigentlich wirklich brauchen" auseinander.
Sie beschreibt die händeringende Mutter, den gestressten Vater, die Verwöhn-Oma und damit verbundene Probleme des Nein-Sagens und Grenzensetzens. Jede Theorie wird mit praktischen Beispielen und Tipps untermauert, sodass praktizierenden PädagogInnen, involvierten Müttern und Vätern sowie allen anderen Beteiligten (Großeltern, Verwandten, Nachbarn, Freunden etc.) Rückenstärkung gegeben wird.
Unsere Konsumgesellschaft fordert von uns allen immer wieder den Tribut, den verlockenden Angeboten in Kaufhausregalen wertvolle Zeit zu widmen, anstatt sie unseren Kindern zu schenken.
Das Buch ist ein Plädoyer an Erziehende, Kindern Zeit und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen, auf finanzielle Überhäufungen zu verzichten und die neuesten Spielzeugtrends (Pokemon, Harry Potter & Co) sowie andere "Coolheiten" (Handy ...) zu reduzieren.
"Bewusster Konsum bedeutet mehr Genuss!" - ein Leitfaden für alle zur Konsumerziehung - denn der damit verbundene Prozess der Entscheidungsfindung trägt zu einer kreativen und selbständigen Persönlichkeitsentwicklung bei.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
3169 VL, Bra

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben