Die Erfindung des Ungehorsams : Roman

Clavadetscher, Martina, 2021
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-293-00565-5
Verfasser Clavadetscher, Martina Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Schlagworte China, USA, New York, Suche, Europa, Einsamkeit, Ungehorsam, Welt, Sehnsucht, Manhattan, Lebensgeschichten, Gegensätze, Dinnerparty, Sexpuppenfabrik, Frauenkörper, Lebensalltag, Antworten
Verlag Unionsverlag
Ort Zürich
Jahr 2021
Umfang 276 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Martina Clavadetscher
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Ursula Pirker;
Roman über drei Frauen, die auf rätselhafte Weise miteinander verbunden sind. (DR)
Zuerst lernen wir Iris kennen, eine junge Frau, die in Manhattan wohnt. Ihr eintöniger Alltag wird einzig durch Dinner-Parties unterbrochen, die sie regelmäßig gibt. Sie liebt diese Partys, da sie hier Gelegenheit dazu hat, den staunenden Gästen ihre Geschichten zu erzählen. Eines Abends erzählt sie die Geschichte ihrer Halbschwester Ling, die in China in einer Sexpuppen-Fabrik arbeitet. Ling, die autistische Züge aufweist, wird wegen ihrer besonderen mathematischen Fähigkeiten in die Abteilung versetzt, in der den Puppen ein sprachprogrammierter Kopf eingesetzt wird. Ling hasst eigentlich jede Art von Veränderung und Unterbrechung ihrer Routine, aber eine der Puppen weckt ihre Neugier. Der Roboter scheint Informationen über Lings Eltern in ihrem Code versteckt zu haben, woraufhin die junge Frau verschiedenste Programmiertests an ihm durchführt. Dabei entsteht das Bild der dritten Frauenfigur des Romans, der genialen Mathematikerin Ada Lovelace, die in einer Zeit lebte, in denen Frauen keinerlei Rechte hatten und die somit auch ihre wissenschaftlichen Arbeiten nur unter dem Namen eines Mannes veröffentlichen konnte.
Die Verbindung der Frauen ist nicht offenkundig, gemeinsam haben Iris, Ling und Ada die Tatsache, dass sie alle im Rahmen ihrer Möglichkeiten den "Ungehorsam" ausprobieren und immer mehr Gefallen daran finden.
Der Roman ist spannend geschrieben, die Handlungsstränge sind geschickt ineinander verwoben und werden dadurch erst nach und nach erkennbar. Auffällig ist die Art der Schrift-Setzung, bei der die Gedanken der ProtagonistInnen eingerückt dargestellt sind, ähnlich wie bei Lyrik. Ein faszinierender und fesselnder Roman -
sehr empfehlenswert.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
8027 DR, Cla

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben