Zaira : Roman

Florescu, Catalin Dorian, 2008
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-406-57029-2
Verfasser Florescu, Catalin Dorian Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Schlagworte Amerika, Weltkrieg <1939-1945>, Exil, Rumänien, Besatzung, Marionetten
Verlag C. H. Beck
Ort München
Jahr 2008
Umfang 477 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Catalin Dorian Florescu
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Cornelia Gstöttinger;
Das Leben einer starken Frau in einem Jahrhundert der Kriege und politischen Umbrüche prall und sinnlich erzählt. (DR)

Zaira, einst Rumäniens berühmteste Marionettenspielerin, kehrt nach 30 Jahren im Exil in ihre Heimat zurück. Noch einmal will sie rumänischen Boden betreten, noch einmal Trajan, ihre große Liebe, sehen. Noch wagt sich die stolze alte Dame nicht zu der Wohnung des einst so leidenschaftlichen Puppenspielers, der den Marionetten mit seinen sanften Händen Leben einhauchte und Zairas Lehrmeister wurde. Wieder in der Heimat, wandern Zairas Gedanken zurück ins Jahr 1928, wo alles seinen Anfang nahm. Zaira - es gab sie wirklich, der Roman beruht auf wahren Begebenheiten - nimmt uns mit auf ihre schwindelerregende Reise durch ein bewegtes Jahrhundert, erzählt - immer mit einem spitzbübischen Augenzwinkern - vom Zauber ihrer Kindheit auf einem Gutshof im rumänischen Strehaia und der engen Beziehung zum geliebten Cousin Zizi, der ihr zum Mutterersatz wird und in ihr die Liebe zum Schauspiel weckt. Die Kriegswirren und der Siegeszug der Kommunisten sorgen für eine dramatische Wende: Demütigung, Enteignung, Hunger und Armut sind die Folge, die Angst vor Verfolgung und Gefangennahme wird zum ständigen Begleiter. Zaira gelingt zwar 1968 die gefährliche Flucht nach Amerika, der amerikanische Traum vom Glück geht allerdings nicht in Erfüllung.
Eine ähnliche Erfahrung musste auch der Autor Catalin Dorian Florescu machen, der in den 1970er Jahren mit seinem Vater nach Amerika floh, aber bald ernüchtert von dort zurückkam. Heute ist die Schweiz zu der Wahlheimat des gebürtigen Rumänen geworden, der sich selbst als "Geschichtendieb" bezeichnet. In "Zaira" kommt Florescus große Fabulierlust einmal mehr zur Geltung: Von dem fast 500 Seiten starken Roman geht ein Zauber aus, Florescu schafft eine besondere Atmosphäre, er erzählt lebendig und voller Leichtigkeit und dennoch liegt immer auch ein Hauch Melancholie über dieser Geschichte einer unglücklichen Liebe, die zugleich rumänische Landesgeschichte ist. Die starken, eigenwilligen Charaktere, die Florescu feinsinnig und farbenprächtig zum Leben erweckt, tragen das Ihre zu einem stimmigen Lektüreerlebnis bei. Einzig die eine oder andere kleine Straffung hätte dem Roman noch gut getan. Allen Bibliotheken sehr zu empfehlen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
3411 DR, Flo

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben