Der ehemalige Sohn : Roman

Filipenko, Sasha, 2021
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-257-07156-6
Verfasser Filipenko, Sasha Wikipedia
Beteiligte Personen Altenhofer, Ruth Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Schlagworte Diktatur, Alltag, Russisch, Leben, Koma, Belarus, Wiedererwachen, Autoritärer Staat
Verlag Diogenes
Ort Zürich
Jahr 2021
Umfang 319 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 1.Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Sasha Filipenko. Aus dem Russ. von Ruth Altenhofer
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Birgit Leitner;
Die Geschichte eines jungen Mannes, der über viele Jahre im Koma ist und, als er überraschenderweise wieder aufwacht, erkennt, dass sich nichts verändert hat. (DR)
In prägnanten, treffsicheren Sätzen beschreibt Sasha Filipenko das politische Treiben in Weißrussland kurz vor der Jahrtausendwende und das Leben des jungen Franzisk, der es liebt, Cello zu spielen und sein Leben zu genießen. In einer Paniksituation in der U-Bahn am Weg zu einem Rockkonzert hat Zisk, wie ihn seine Freunde nennen, einen Unfall und verfällt für zehn Jahre in den Tiefschlaf. Treu und voller Zuversicht wird er von der geliebten Babuschka, die es sich im Krankenzimmer einrichtet, begleitet. Mit Vorlesen, Reden, Musik Hören verbringt die Großmutter ihre Zeit mit dem Jungen, lässt nichts unversucht, um ihm einen Impuls zum Aufwachen - kaltes und heißes Bad, Nadelstiche und sogar eine Prostituierte - zu geben, und wehrt sich gegen den Versuch des Stiefvaters, der Chefarzt im Krankenhaus ist, das Leben des Jungen zu beenden. Von der Familie und der Freundin letztlich im Stich gelassen, erwacht der Junge gerade zu dem Zeitpunkt, als die Großmutter stirbt, und findet ein Land vor, das offensichtlich keine Zukunft hat.
Zehn Jahre Stillstand in einer Diktatur werden in gewaltiger Bildsprache nachgezeichnet, tatsächliche Ereignisse beschrieben und Original(lied)texte eingebaut. Bedrückend und aufwühlend ist der Roman, der Vergleiche mit aktuellen politischen Ereignissen zulässt.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
6326 DR, Fil

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben