Schiffbruch : Roman

Begley, Louis, 2003
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-518-41475-0
Verfasser BEGLEY, Louis Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Schlagworte Liebesgeschichte, Abenteuer, Liebe, Sex, Schriftsteller, New York, Paris, Zwischenmenschliche Beziehung, Leidenschaft, Amour fou, Sinnlichkeit, Amour
Verlag Suhrkamp
Ort Frankfurt
Jahr 2003
Umfang 279 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Louis Begley
Annotation Quelle: SCHRIFT/zeichen;
Autor: Helga Ebner;
Louis Begley siedelt seine Romane gerne im Künstermilieu an und lässt seine Figuren in den Kulturstädten des alten Europa agieren. Hier vervollkommnet sich ihr Leben, vor der Kulisse einer Gegenwelt zur vermögenden Upperclass der Ostküste spielen sich die schicksalhaften Begegnungen ab. Liebe und Tod, Krankeit und Sinnenfreude, Kunst und Geld sind die Themen in seinen bisher erschienen Romanen. In diesen Spannungsfeldern bewegt sich sein Erzählwerk.
Louis Begley wurde 1933 als Ludwik Beglejter in Polen geboren. Er studierte in Harvard Literatur und Recht (gemeinsam mit John Updike), arbeitete als Anwalt und lebt heute in New York. Er ist seit 1993 Präsident des amerikanischen Pen-Centers.
Louis Begley ist ein hervorragender Erzähler. Das erweist sich vor allem im vorliegenden Roman mit seiner raffinierten Erzählstruktur, die der Story die innere Spannung verleiht. Ein Mann an einer Bar, im Roman der Erzähler der Rahmenhandlung und gleichzeitig der Adressat der Binnenhandlung, wird immer mehr in die Lebensbeichte eines Fremden hineingezogen - und mit ihm auch der Leser. Diese Lebensbeichte macht die gesamte Binnenhandlung aus und endet mit einem Schiffbruch. "Schiffbruch" ist auch der Titel des Buches, er darf durchaus in seiner Doppeldeutigkeit verstanden werden, in welchem Ausmaß, das überlässt Begley wohlweislich dem Leser. Denn sein Held bewegt sich zwischen zwei Welten, jener heilen Welt der amerikanischen Upperclass mit einer tüchtigen und perfekten Arztgattin mit ihrem wohlhabenden Clan - und dem Zentrum seiner literarischen Erfolge, das sich nach Paris verlagert hat. Der Held heißt North und ist bereits ein weltweit anerkannter Schriftsteller. In Paris jedoch lernt er eine wesentlich jüngere Frau kennen, ein überaus sinnliches Wesen, das ihm verfällt und von dem er nicht mehr loskommt. Sosehr er sie anfangs genießt, wird ihm die schwüle erotische Gegenwelt immer mehr zu einem Zwang, aus dem er sich vergeblich zu befreien sucht, bis es zur Katastrophe, zum Schiffbruch, kommt.
Louis Begley beschreibt das ganze Szenario seines Helden mit ironischer Distanz - das betrifft die Darstellung des gesellschaftlichen Lebens, des Künstelmilieus und der erotischen Szenen in gleicher Weise. Der große Schriftsteller North mit seinen zahlreichen Brüchen im Leben ist also durchaus als Antiheld zu sehen.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
8890 DR, Beg

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben