Ende in Sicht : Roman

Rönne, Ronja von, 2022
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-423-28291-8
Verfasser Rönne, Ronja von Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Schlagworte Selbstmord, Freundschaft, Sterben, Tod, Unfall, Schicksal, Begegnung, Lebensmut, Hoffnung, Spiegel Bestseller, Bestseller, Spiegel, Ausweg, Lösung, Zufall, lakonisch, Sterbewunsch, Selbstmordgedanken, Selbstmordversuch, Ja zum Leben, Euthanasie, Schicksalshafte Begegnung, nüchtern
Verlag dtv
Ort München
Jahr 2022
Umfang 250 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 4.Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ronja von Rönne
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Fritz Popp;
Literarischer Roadtrip mit zwei lebensmüden Frauen auf der Straße zur Selbsterkenntnis. (DR)
Hella Lichts Karriere als Schlagersängerin lief schon mal besser. Mit 69 ist sie zur Erkenntnis gekommen, dass es besser wäre, ihr Leben in der Schweiz mittels eines Sterbehilfevereins zu beenden. So macht sie sich mit ihrem altersschwachen Passat und nicht ganz korrekten Unterlagen, sprich: gefälschten Attesten, auf den Weg. Allerdings fällt auf der Autobahn die fünfzehnjährige Juli in Selbsttötungsabsicht von einer Brücke, quasi direkt vor ihr Auto, und die sozial nicht besonders begabte Hella muss sich um die Leichtverletzte kümmern. Juli sollte eigentlich mit ihrer Klasse auf dem Weg nach Prag sein, aber die Depression wollte sie auf eine andere Reise schicken. Die ungleichen Todesaspirantinnen bilden nun ein schräges Reisegespann und die Reise verläuft natürlich für beide nicht so wie gedacht. Und auch aus dem geplanten Suizid wird bei beiden nichts.
Die Autorin hat in diesem Buch angeblich ihre eigenen Erfahrungen mit Depression verarbeitet. Psychologisch einfach gestrickt und mit einer etwas scherenschnittmäßigen Personenzeichnung, aber einfalls- und pointenreich, voller Komik und auch bitterem Ernst, mit slapstickartigen Szenen und geistreichen Dialogen eine Art literarisches Antidepressivum. Besonders für Bibliotheken mit jugendlichen Leser*innen empfehlenswert und auch als Schullektüre gut vorstellbar.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
9677 DR, Rön

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben