Liebesheirat

Ali, Monica, 2022
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-608-98498-9
Verfasser Ali, Monica Wikipedia
Beteiligte Personen Merkel, Dorothee Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Schlagworte Liebe, Verschiedenheit, Freundschaft, Kultur, Tradition, Traditionsbewusstsein, Hochzeit, Anders-Sein, Heirat, Culture-clash, unkonventionell, traditionell, konservativ, Liebesheirat, feministisch, kulturelle Unterschiede
Verlag Klett-Cotta
Ort Stuttgart
Jahr 2022
Umfang 594 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage 1.Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Monica Ali ; aus dem Englischen von Dorothee Merkel
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Jutta Kleedorfer;
Ein zeitaktueller Liebesroman über den Zusammenprall von Kulturen am Beispiel einer asiatischen Einwanderungsfamilie und traditionsbewusster Briten. (DR)
Yasmin Ghorani, die als Assistenzärztin in einem überlasteten Londoner Krankenhaus arbeitet, und Joe, ein Frauenarzt aus reichem Haus, planen zu heiraten. Beide wünschen sich ein selbstbestimmtes, unabhängiges Leben fern vom bisherigen »Hotel Mama«. Doch die Hochzeitsvorbereitungen entwickeln sich zu einer explosiven Mischung aus interkulturellen und interreligiösen Lebensvorstellungen.
Joe wuchs bei seiner wohlhabenden, feministischen, alleinerziehenden Mutter auf und fungierte für sie als Ersatzpartner. Yasmin erfüllte mit ihrer Berufswahl die Träume des bengalischen Vaters, dessen Aufstieg als angesehener Arzt durch eine arrangierte Heirat mit Jasmins Mutter ermöglicht wurde. Die beiderseitigen familiären Hochzeitplanungen reißen bisher verdeckte kulturelle, religiöse wie moralische Gräben auf. Yasmin und Joe dagegen wünschen sich einfach nur zusammenzuziehen und endlich ihr eigenes Leben führen zu können.
Alle Beteiligten geraten durch die Folgen des Brexit, die prekäre Situation des britischen Gesundheitssystems und durch die gewaltigen gesellschaftlichen Differenzen und Umbrüche in eine Sinnkrise: Joe und Yasmin kompensieren ihre Unsicherheit durch Fremdgehen, die Elterngeneration hofft im Feminismus, Rassismus, Islamismus und durch Drogenkonsum Wege der persönlichen Freiheit und Selbstverwirklichung zu finden.
Ein aktueller Zeit- und Sittenroman auf knapp 600 Seiten, changierend zwischen banalen Alltagsgeschichten und kulturgeschichtlichen Analysen, dessen Lektüre mit einer überbordenden Fülle von historischen, transkulturellen oder sozialen Lebensentwürfen und den damit verbundenen regionalen, nationalen und globalen Identitäten einen langen »Leseatem« erfordert.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
9768 DR, Ali

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben