Es gibt keinen böseren Engel als die Liebe : Roman

Roth, Gerhard, 2021
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-10-397214-6
Verfasser ROTH, Gerhard Wikipedia
Systematik DR - Belletristik
Schlagworte Liebe, Kunstgeschichte, Tod, Kunst, Mord, Gefahr, Suche, Geheimnis, Italien, Venedig, Bibliothek, Ausstieg, Leben, Abschied, Liebeserklärung, Neubeginn, Spurensuche, Parallelwelt, Zufall, Aussteigen, Intuition, Comics, Kunsthistorikerin, Comiczeichner, Sich-Treiben-Lassen, Zweite Wirklichkeit
Verlag S. Fischer
Ort Frankfurt am Main
Jahr 2021
Umfang 243 Seiten
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Gerhard Roth
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Nicole Lorrig;
Nachdem ihr Mann auf ungeklärte Weise in Venedig ums Leben kam, reist Lili dorthin, um mehr über die Todesumstände herauszufinden. (DR)
Der prominente österreichische Comiczeichner Klemens Kuck stirbt durch einen Sturz in Venedig. Seine Witwe Lili reist in die Lagunenstadt, weil sie mehr über die mysteriösen Todesumstände ihres Mannes erfahren möchte. Anhand seines Notizbuchs folgt sie seinen Wegen. Manchmal lässt sie sich auch einfach in Erinnerungen an vergangene gemeinsame Besuche durch Venedig treiben. So entdeckt sie Klemens geheime Unterkunft im Möbelhaus eines Freundes. Sie findet seinen Vater und Zwillingsbruder, von denen selbst Klemens bis kurz vor seinem Tod nichts wusste. Außerdem stellt Lili sich die Frage, was der Zauberer Aldrian und der geheimnisvolle Milliardär Egon Blanc (aus den Vorgängerromanen) mit Klemens zu tun hatten. Lili wird Augenzeugin eines Polizistenmordes. Es ist bereits der dritte. Klemens scheint an beiden vorherigen Tatorten gewesen zu sein. War er dem Täter auf der Spur? Lili gerät sowohl unter Verdacht als auch in Gefahr.
Im Abschlussband seiner Venedig-Trilogie lässt Gerhard Roth seine sprunghafte Protagonistin hauptsächlich die verschiedenen Inseln der Lagune erkunden. Immer wieder lässt er dabei detailreich kunst- und kulturhistorisches Wissen einfließen, einschließlich verschiedener Abbildungen. Der Roman ist eine Mischung aus verwirrenden Zufällen, touristischem Interesse und kriminalistischen Rätseln, die die Leser*innen herausfordern.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
10996 DR, Rot

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben