Pizza globale : ein Lieblingsessen erklärt die Weltwirtschaft

Trummer, Paul, 2010
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-430-20100-1
Verfasser Trummer, Paul Wikipedia
Systematik GW - Wirtschaft, Politik
Schlagworte Wirtschaft, Globalisierung, Politik, USA, Entscheidung, Ernährung, Transport, Käse, Produkte, Getreide, Preis, Fastfood, Industrie, Pizza, Preisdumping, Dumping, Fast, Food, Fast food, globale Industrie, Getreidehändler, Preispolitik, globale, slow food, Industrieprodukt
Verlag Econ-Verl.
Ort Berlin
Jahr 2010
Umfang 333 S.
Altersbeschränkung keine
Auflage 2. Auflage
Sprache deutsch
Verfasserangabe Paul Trummer
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Walter Spielmann;
Do it yourself!

Da hat einer genauer hingesehen: Paul Trummer, Agrarjournalist und selbst deklarierter Pizza-Fan, weiß, was er (nur noch selten) isst. Der x-fach garnierte Teig-Teller, selbst aus minderwertigsten Produkten hergestellt, ist offen gestanden ein tristes Abbild der globalisierten Agrarindustrie: von minderwertiger Qualität, chemisch angereichert, vermarktet jedoch mit aller Raffinesse auf Kosten schlecht bezahlter Zulieferer und getäuschter KonsumentInnen. Das alles freilich sehr zur Freude von Produzenten und Aktionären.
Im Blick auf die Teile den Teig, die Sauce, das Fleisch, den Käse, die Gewürze und den Transport wird deutlich: Wer immer kann, tut gut daran, die Finger von der Fertig-Pizza als Inbegriff agrarindustrieller Globalisierung zu lassen. Die Alternative ist ebenso klar wie überzeugend: Do it yourself! Einfach, schmackhaft und bekömmlich, das ist das Grundrezept und die Philosophie der Pizza. Wiederentdeckung macht Freude!

----
Quelle: Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen (http://www.jungk-bibliothek.at/);
Da hat einer genauer hinsehen: Paul Trummer, Agrarjournalist und selbst deklarierter Pizza-Fan, weiß, was er (nur noch selten) isst. Der x-fach garnierte Teig-Teller, selbst aus minderwertigsten Produkten hergestellt, ist - offen gestanden - ein tristes Abbild der globalisierten Agrarindustrie: von minderwertiger Qualität, chemisch angereichert, vermarktet jedoch mit aller Raffinesse auf Kosten schlecht bezahlter Zulieferer und getäuschter KonsumentInnen. Das alles freilich sehr zur Freude von Produzenten und Aktionären. Im Blick auf die Teile - den Teig, die Sauce, das Fleisch, den Käse, die Gewürze und den Transport - wird deutlich: Wer immer kann, tut gut daran, die Finger von der Fertig-Pizza als Inbegriff agrarindustrieller Globalisierung zu lassen. Die Alternative ist ebenso klar wie überzeugend: Do it yourself! Einfach, schmackhaft und bekömmlich, das ist das Grundrezept und die Philosophie der Pizza. Wiederentdeckung macht Freude! Walter Spielmann
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
10317 GW, Tru

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben