Gute Nacht, Karlchen!

Berner, Rotraut Susanne, 2001
Antolin Klasse: 1 Zum Antolin Quiz
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 03.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-20037-1
Verfasser Berner, Rotraut Susanne Wikipedia
Systematik JD - Bilderbücher bis 6 Jahre
Schlagworte Schlafengehen, Kartonbuch
Verlag Hanser
Ort München
Jahr 2001
Umfang [18] S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Rotraut Susanne Berner
Illustrationsang durchg. Ill.
Annotation Quelle: 1000 und 1 Buch (http://www.1001buch.at/);
Autor: Elisabeth Wildberger;
Annotation: Zwei entzückend gestaltete Pappbilderbücher die - in Text und Bild - überaus liebenswert und mit feinem Humor das Ritual des Aufstehens und Schlafengehens am Beispiel einer Hasenfamilie thematisieren.
Rezension: Es wäre wirklich schön (zumindest dann und wann), den Tag so unbeschwert-fröhlich zu beginnen, wie der kleine Hase Karlchen das tut. Schmunzelnd spielt seine liebe Mama ein kleines feines Ritual mit ihm durch: Auf der Suche nach ihm zieht sie vorsichtig an der Bettdecke; Sohnemann zeigt sich freilich noch lange nicht. Erst werden Pinguin, Hund und Teddy aufgedeckt, bevor endlich Karlchen erscheint, der sich wieder mal häsisch freut, Mama so ordentlich reingelegt zu haben.
Die Aufgabenteilung in dieser Familie funktioniert - fürs Schlafengehen ist Papa zuständig: "So, mein Sohn, dann wollen wir mal", meint er, wenn es dunkel wird. Naturgemäß ziert sich Karlchen ein wenig, doch sobald der "Pantoffelexpress" startet, ist jeder Widerstand außer Kraft gesetzt und Häschen voll dabei. Von "Esslingen" über "Feuchtlingen" geht's nach "Bettlingen", wo Pinguin, Hund und Teddy schon das Bett vorgewärmt haben.
In beiden Büchern gibt der einfache einfühlsame Text genug Raum, sich auf die Bilder einzulassen; in den bewegten und farbenfrohen Kompositionen verbirgt sich so manches liebevolle Detail und - im neugierigen Perlhuhn (?) - eine fast unauffällige und doch unübersehbare Begleiterin auf jeder Seite. Der liebevolle elterliche Ton, das augenzwinkernd ritualisierte (Zusammen)Spiel von Mutter, Vater, Kind vermitteln - auch jenseits der Geschichte - Geborgenheit und Vertrauen. Und das ist gut so.

----
Quelle: STUBE (http://www.stube.at/);
Wenn Eltern meinen, dass es "an der Zeit" sei, ist dies in vielen Familien der Auftakt zu einem aufwändigen Ritual. Auch diese Hasenfamilie muss einigen Ideenreichtum aufwänden, um das Zu-Bett-Geh-Zeremoniell in Gang zu bringen: Hasenpapa braucht dazu eine Trillerpfeife und schon ist Bahnhofsflair im Zimmer. Ab gehts nach Feuchtlingen, wo ein kurzer Aufenthalt für Hände waschen und Zähne putzen genutzt wird. Begleitet von Henne und Küken und vielen illustratorischen Details endet bald darauf die Reise erzieherisch konsequent im kuscheligen Bettlingen. STUBE - Seitenweise : www.stube.at
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
10541 JD, Ber

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben