Das Universum ist eine Scheißgegend

Oberhummer, Heinz, 2015
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-446-44477-5
Verfasser Oberhummer, Heinz Wikipedia
Verfasser Puntigam, Martin Wikipedia
Verfasser Gruber, Werner Wikipedia
Beteiligte Personen Freistetter, Florian Wikipedia
Systematik NN - Naturwissenschaft
Schlagworte Universum, Weltall, Physik, Bakterien, Wissenschaft, Weltraum, Bestseller, Science, All, Fakten, Weltraumforschung, Busters, Science Busters, Weltraumwissenschaft, außerirdisch
Verlag Hanser
Ort München
Jahr 2015
Umfang 328 S.
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe von Heinz Oberhummer, Martin Puntigam und Werner Gruber. Unter maßgeblicher Mitarb. von Dr. Florian Freistetter
Illustrationsang Ill.
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Angela Zemanek-Hackl;
Physik und Astronomie verständlich, witzig und unterhaltsam - das ist das Verdienst des Dreigestirns Oberhummer, Puntigam und Gruber. (NS)
Sich von der Erde respektive vom Himmel auf die Reise in die Weiten des Universums zu machen, ist eine vielfach anstrengende Angelegenheit. So droht seitens der Sonne in einer Mrd. Jahren ein Temperaturanstieg auf etwa 30°C. Was nach Dauersommer klingt, wird so heiß, dass die Pflanzen der Erde größtenteils ihren Stoffwechsel einstellen werden. Veganer haben es ab diesem Zeitpunkt schwer, Fleischesser schon zuvor. Ebenfalls im Himmel ist Gott "anzunehmen", wie hier formuliert wird. Dort ist der Ausblick auf die Sterne wunderschön. Die Anzahl der Sterne ist für uns unüberblickbar. Es ist ein Einser mit 21 Nullen - oder als Bild: Sie ist so groß wie alle Sandkörner an allen Stränden der Erde. Um die Erde zu verlassen, braucht man eine Menge Energie, um die Schwerkraft zu überwinden. Auch der Stratosphärensprung des Felix Baumgartner wird besprochen. Im freien Fall wird viel Reibungsenergie frei. Es wäre möglich, eine Taube so zu garen! Am besten man lässt sie aus 72 km Höhe fallen, dann ergibt das auf der Erdoberfläche 272°C und innen 79°C Verzehrtemperatur. Mahlzeit!
Dies und noch viel mehr an neuestem und teilweise unsinnigem, aber immer hintersinnig-witzigem Faktenwissen rund um Erde, Weltall, Sterne und Planeten erwartet die LeserInnen in diesem wärmstens zu empfehlenden Buch.
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
11507 NN, Obe

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben