Qualle im Krankenhaus

Raubaum, Lena, 2019
Antolin Klasse: 3 Zum Antolin Quiz
Stadtbücherei Korneuburg
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-85197-903-9
Verfasser Raubaum, Lena Wikipedia
Beteiligte Personen Kranz, Sabine Wikipedia
Systematik JE - Kinderbücher 6 bis 10 Jahre
Schlagworte Krankenhaus, Spital, Krank sein
Verlag Obelisk Verlag
Ort Innsbruck
Jahr 2019
Umfang 74 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage [1. Auflage]
Sprache deutsch
Verfasserangabe Lena Raubaum ; Illustrationen von Sabine Kranz
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Quelle: LHW.Lesen.Hören.Wissen (http://www.provinz.bz.it/kulturabteilung/bibliotheken/320.asp);
Autor: Ruth Schmidhammer;
Das erzählende Sachbuch stellt uns Max Kallinger - Spitzname Qualle - vor. Kurz vor dem Beginn der lang ersehnten Urlaubsfahrt ans Meer, erkrankt Qualle an Lungenentzündung und muss ins Krankenhaus.
Ein liebevolles Ärzteteam, ausgestattet mit einer gehörigen Portion Humor, sorgt dafür, dass Untersuchungen und sogar Spritzen weniger schlimm und schmerzhaft empfunden werden.
Gemeinsam mit seinem Zimmernachbarn Öner, erkundet Qualle das Krankenhaus, als es ihm wieder besser geht.
Im Anhang werden schwierige Wörter und medizinische Fachausdrücke kindgemäß erklärt. Der unterhaltsame und gut lesbare Text wird von vielen sehr passenden Illustrationen begleitet.
Dieses Buch sollte nicht nur in Bibliotheken zu finden sein, es würde auch in jede (Kinder)Arztpraxis passen. Zum Selberlesen ab 7 Jahren und zum Vorlesen ab ca. 5 Jahren.

----
Quelle: STUBE (http://www.stube.at/);
Seitenweise Kinderliteratur 2019
Max Kallinger, von allen liebevoll Qualle genannt, fasst ausgerechnet drei Tage vor dem langersehnten Urlaub die Diagnose Lungenentzündung aus erstellt von Frau Doktor Korn, die beste Ärztin meiner Welt. Seine glasklaren Überlegungen arbeitet Qualle am liebsten in Form von Listen ab. Neben nummerierten Aufzählungen besticht der Roman aber auch durch Leser_innenansprache und vor allem durch die unmittelbare, an Mündlichkeit erinnernde Form, die dank vieler Dialoge sehr dynamisch wirkt und in den Illustrationen eine wunderbare Entsprechung findet. Dank selbstverständlich gesetzter Fußnoten und eines gewitzten Glossars zu Begriffen der einheimischen Sprachvarietät liegt nun ein österreichischer Krankenhausroman vor, von dem man noch länger sprechen wird.
*STUBE*
Bemerkung Katalogisat importiert von: Rezensionen online open (inkl. Stadtbib. Salzburg)
Exemplare
Ex.nr. Standort
9781 JE, Rau

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben